Suche Über Geodatenkatalog Niederrhein
Hilfe Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Geodatenkatalog Niederrhein
Geodatenkatalog Niederrhein
Suche
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Gebäudebetroffenheit außergewöhnlich Kreis Viersen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Herausgeber Anbieter
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Querverweise (12)

Starkregenrisikomanagement (SRRM) - außergewöhnliches Szenario Kreis Viersen
außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - extremes Szenario Kreis Viersen
extremes Szenario, >>> 100-jährig, N20000 = 90,0 mm/h
Alle Links

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Ansprechpartner

Kreis Viersen - Amt 66/4 - Klimaanpassung, Landwirtschaft

fabian.lindner@kreis-viersen.de
+49 2162 39 1206

Vorschau

img

Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Gebäudebetroffenheit außergewöhnlich

Kartenansicht öffnen

Be­schrei­bung

Wasserstand am Gebäude in cm (generell an allen Gebäuden im Kreisgebiet), außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h

Aktualität der Daten

Status

historisches Archiv

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

06.03.2025

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (administrative) (05166) 6.068°/51.167° 6.626°/51.425°
Regionalschlüssel
051660000000
Koordinaten­system
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (12)

Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - außergewöhnliches Szenario Kreis Viersen
img
außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - extremes Szenario Kreis Viersen
img
extremes Szenario, >>> 100-jährig, N20000 = 90,0 mm/h
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Fließgeschwindigkeit außergewöhnlich Kreis Viersen
img
Angabe der Fließgeschwindigkeit in m/s, außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Gebäuderisiko außergewöhnlich Kreis Viersen
img
Gebäuderisiko = Gebäudebetroffenheit x Schadenspotential, nut für außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h erstellt
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Hochwassergefahrenkarte HQ100 Kreis Viersen
img
Die Hochwassergefahrenkarten aus dem Hochwasserrisikomanagement des Landes NRW (betrifft Niers und Hammer Nach) wurden bei der Risikoanalyse (Karten Gebäudebetroffenheit, Gebäuderisiko, Potentiell überflutete Unterführungen, Potentiell überflutete Tiefgaragen, Potentiell überflutete Straßen) ebenfalls mit berücksichtigt und sind deshalb mit angegeben.
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Kreis Viersen
img
Das SRRM Kreis Viersen wurde in Kooperation mit dem Schwamverband erstellt, unter enger Einbindung der kreisangehörigen Kommunen und der weiteren Wasserverbände. Eingeflossen sind zahlreiche Daten und vor-Ort-Kenntnisse dieser Akteure. Die Starkregengefahrenkarten liegen für die Szenarien „Selten“, „Außergewöhnlich“ und „Extrem“ vor. Basierend auf der Gefährdungsanalyse wurden in der Risikoanalyse weitere Kartenwerke (z.B. Karte Gebäudebetroffenheit) sowie Analysen gefährdeter vulnerabler Einrichtungen erstellt. Die Aktualisierung der Daten erfolgt voraussichtlich ca. alle 5 Jahre.
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Potenziell überflutete Straßen außergewöhnlich Kreis Viersen
img
Verschneidung der Einstautiefen (Wasserhöhe) mit den Straßenachsen. Straßenabschnitte, in denen die Einstautiefe mehr als 10 cm beträgt, wurden als potenziell gefährdet klassifiziert (außergewöhnliches Szenario100-jährig, N100 =50,0 mm/h)
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - seltenes Szenario Kreis Viersen
img
seltenes Szenario, 20-jährig, N20 = 38,1 mm/h
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Überflutungsgefahr außergewöhnlich Kreis Viersen
img
Überflutungsgefahr = Wasserhöhe x Fließgeschwindigkeit, außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h
Geodatensatz
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Wasserhöhe außergewöhnlich Kreis Viersen
img
Angabe der Wasserhöhe in m, außergewöhnliches Szenario, 100-jährig, N100 =50,0 mm/h
WFS
Geodatendienst
WFS Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Kreis Viersen
Dieser Dienst zeigt Starkregengefahrenkarten für die Szenarien „Selten“, „Außergewöhnlich“ und „Extrem“. Basierend auf der Gefährdungsanalyse wurden in der Risikoanalyse weitere Kartenwerke (z.B. Karte Gebäudebetroffenheit) sowie Analysen gefährdeter vulnerabler Einrichtungen erstellt. Die Aktualisierung der Daten erfolgt voraussichtlich ca. alle 5 Jahre.
WMS
Geodatendienst
WMS Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Kreis Viersen
Dieser Dienst zeigt Starkregengefahrenkarten für die Szenarien „Selten“, „Außergewöhnlich“ und „Extrem“. Basierend auf der Gefährdungsanalyse wurden in der Risikoanalyse weitere Kartenwerke (z.B. Karte Gebäudebetroffenheit) sowie Analysen gefährdeter vulnerabler Einrichtungen erstellt. Die Aktualisierung der Daten erfolgt voraussichtlich ca. alle 5 Jahre.

Weitere Verweise (12)

Starkregenrisikomanagement (SRRM) - außergewöhnliches Szenario Kreis Viersen Information Datenserie
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - extremes Szenario Kreis Viersen Information Datenserie
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Fließgeschwindigkeit außergewöhnlich Kreis Viersen Information
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Gebäuderisiko außergewöhnlich Kreis Viersen Information
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Hochwassergefahrenkarte HQ100 Kreis Viersen Information
Starkregenrisikomanagement (SRRM) Kreis Viersen Information Datenserie
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Potenziell überflutete Straßen außergewöhnlich Kreis Viersen Information
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - seltenes Szenario Kreis Viersen Information Datenserie
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Überflutungsgefahr außergewöhnlich Kreis Viersen Information
Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Wasserhöhe außergewöhnlich Kreis Viersen Information
WFS Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Kreis Viersen
WMS Starkregenrisikomanagement (SRRM) - Kreis Viersen

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0

Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 [https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0]

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Kontakt

Ansprechpartner

Kreis Viersen - Amt 66/4 - Klimaanpassung, Landwirtschaft

Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Deutschland

fabian.lindner@kreis-viersen.de
+49 2162 39 1206
Herausgeber

Kreis Viersen

Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Deutschland

open@kreis-viersen.de
+49 2162 39 1130
https://www.kreis-viersen.de/
Anbieter

Kreis Viersen

Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Deutschland

open@kreis-viersen.de
+49 2162 39 1130
https://www.kreis-viersen.de/

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/73a30ddf-ff42-44ec-8adc-35dc476cfb7b

Fachliche Grundlage

Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement (Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, Nov. 2018)

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Schlag­worte

ISO-Themen­kategorien Umwelt
Suchbegriffe 05166000 Brüggen Fließgeschwindigkeit Grefrath Hochwasser Hochwassergefahrenkarte Kempen Kreis Viersen Nettetal Niederkrüchten Regen Schadenspotenzial Schwalmtal Starkregen Starkregenrisikomanagement Tönisvorst Viersen Wasser Wasserhöhe Willich Überflutung

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

7e3bea8a-4bfe-413d-ac79-bbf85e4374cc

Aktualität der Metadaten

24.07.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
open@kreis-viersen.de
Metadatenquelle
Geodatenkatalog Niederrhein
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)

Startseite zu KRZN
2025 Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Hilfe Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe