Die Amtliche Basiskarte (ABK) stellt die wesentlichen Inhalte des Liegenschaftskataster wie Flurstücke, Gebäude, tatsächliche Nutzung und Topographie einschließlich der zugehörigen Beschriftungen und Symbole dar. Die ABK stellt die Verbindung zwischen der eigentumsorientierten Liegenschaftskarte und den topographischen Kartenwerken her und ist der Nachfolger der Deutschen Grundkarte (DGK). Die Darstellung orientiert sich an dem ALKIS-Signaturenkatalog NRW. Die ABK Krefeld ist in den Maßstäben 1:2.500, 1:5.000 und 1:10.000 verfügbar.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Krefeld, Gemeinde (051140000000) | 6.477°/51.285° | 6.709°/51.41° |
Begrenzungspolygon im WKT Format (in WGS84) |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (7)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Stadt Krefeld Stadt Krefeld - Vermessung, Kataster und Liegenschaften - Abteilung Liegenschaftskataster
Oberschlesienstraße 16
|
Herausgeber
Stadt Krefeld Stadt Krefeld - Vermessung, Kataster und Liegenschaften - Abteilung Geoinformationen
Oberschlesienstraße 16
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) weist die Liegenschaften und sonstige Basisinformationen des Liegenschaftskatasters mit objektstrukturierten Geometrie- und Sachdaten nach. ALKIS liegt die von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) entwickelte und in der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) enthaltene Konzeption des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem zu Grunde. |
---|