WMS
WMS Abgrabungen Verband
Hier werden Abgrabungen am Niederrhein dargestellt. Der Dienst greift auf Live-Daten zu.
NW
NRW
Nordrhein-Westfalen
Kreis Kleve
Kreis Viersen
Kreis Wesel
KRZN
Abgrabungen
WMS
Web Map Service
Viewservice
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
postal
Friedrich-Heinrich-Allee 130
Kamp-Lintfort
Nordrhein-Westfalen
47475
Deutschland
02842/9070-110
geoservices@krzn.de
Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 [https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0]
Es gelten keine Beschränkungen.
text/xml
image/png
image/png; subtype=8bit
image/png; mode=8bit
image/gif
image/jpeg
application/vnd.ogc.gml
text/xml
text/plain
text/html
application/gml+xml; version=2.1
application/gml+xml; version=3.0
application/gml+xml; version=3.1
application/gml+xml; version=3.2
text/xml; subtype=gml/2.1.2
text/xml; subtype=gml/3.0.1
text/xml; subtype=gml/3.1.1
text/xml; subtype=gml/3.2.1
text/xml; subtype=masterportal
image/png
image/png; subtype=8bit
image/png; mode=8bit
image/gif
image/jpeg
BLANK
XML
INIMAGE
https://geodatenkatalog-niederrhein.de/csw?service=CSW&VERSION=2.0.2&request=GetRecordById&ID=d6ed4a55-f65f-4a92-830a-bcf205a6296b&elementsetname=full&outputSchema=http://www.isotc211.org/2005/gmd
application/vnd.ogc.csw.GetRecordByIdResponse_xml
ger
ger
1.1
1.2
Abgrabungen am Niederrhein
Abgrabungen am Niederrhein
Abgrabungen
WMS
Reitwege
EPSG:25832
EPSG:3035
EPSG:3857
EPSG:4326
EPSG:4647
EPSG:5554
EPSG:5555
EPSG:5556
EPSG:5649
EPSG:5650
EPSG:5651
EPSG:5652
EPSG:5653
EPSG:25831
EPSG:25833
EPSG:28992
EPSG:31466
EPSG:31467
EPSG:900913
5.93984128
6.96448376
51.16131930
51.92142918
Abgrabungen Kreis Kleve
urn:adv:crs:etrs89_utm32
5.93984128
6.55589613
51.34768576
51.91360609
kkle_abgrabung_beantragt
Abgrabungen beantragt Kreis Kleve
Es werden die Abgrabungen im Kreis Kleve angegeben, die beantragt wurden. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton oder Lehm) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
beantragt
Bedburg-Hau
Bodenschatz
Bodenschätze
Emmerich
Emmerich am Rhein
Geldern
Goch
Issum
Kalkar
Kerken
Kevelaer
Kies
Kleve
Kranenburg
Kreis Kleve
Lehm
Nass
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rees
Rheurdt
Sand
Straelen
Ton
Trocken
Uedem
Umwelt
Wachtendonk
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Weeze
urn:adv:crs:etrs89_utm32
5.93984128
6.55589613
51.34768576
51.91360609
0c5ed488-1b60-4849-98ce-5517bf50e179
application/xml
kkle_abgrabung_genehmigt
Abgrabungen genehmigt Kreis Kleve
Es werden die Abgrabungen im Kreis Kleve angegeben, die bereits genehmigt sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton oder Lehm) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bedburg-Hau
Bodenschatz
Bodenschätze
Emmerich
Emmerich am Rhein
Geldern
genehmigt
Goch
Issum
Kalkar
Kerken
Kevelaer
Kies
Kleve
Kranenburg
Kreis Kleve
Lehm
Nass
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rees
Rheurdt
Sand
Straelen
Ton
Trocken
Uedem
Umwelt
Wachtendonk
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Weeze
urn:adv:crs:etrs89_utm32
5.93984128
6.55589613
51.34768576
51.91360609
66f3c3ce-da02-4a88-a893-03616430339c
application/xml
kkle_abgrabung_inbetrieb
Abgrabungen in Betrieb Kreis Kleve
Es werden die Abgrabungen im Kreis Kleve angegeben, die in Betrieb sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton oder Lehm) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bedburg-Hau
Bodenschatz
Bodenschätze
Emmerich
Emmerich am Rhein
Geldern
genehmigt
Goch
in Betrieb
Issum
Kalkar
Kerken
Kevelaer
Kies
Kleve
Kranenburg
Kreis Kleve
Lehm
Nass
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rees
Rheurdt
Sand
Straelen
Ton
Trocken
Uedem
Umwelt
Wachtendonk
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Weeze
urn:adv:crs:etrs89_utm32
5.93984128
6.55589613
51.34768576
51.91360609
c4b5439b-eb69-496b-8d55-81dc30b0e9a4
application/xml
kkle_abgrabung_abgeschlossen
Abgrabungen abgeschlossen Kreis Kleve
Es werden die Abgrabungen im Kreis Kleve angegeben, die bereits abgeschlossen sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton oder Lehm) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
abgeschlossen
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bedburg-Hau
Bodenschatz
Bodenschätze
Emmerich
Emmerich am Rhein
Geldern
Goch
Issum
Kalkar
Kerken
Kevelaer
Kies
Kleve
Kranenburg
Kreis Kleve
Lehm
Nass
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rees
Rheurdt
Sand
Straelen
Ton
Trocken
Uedem
Umwelt
Wachtendonk
Wallfahrtsstadt Kevelaer
Weeze
urn:adv:crs:etrs89_utm32
5.93984128
6.55589613
51.34768576
51.91360609
9ab3a6f5-0ccd-431e-adc3-6fcd9193e850
application/xml
Abgrabungen Kreis Viersen
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.05559568
6.62980952
51.16341828
51.42710319
kvie_abgrabung_beantragt
Abgrabungen Kreis Viersen
Es werden die Abgrabungen im Kreis Viersen angegeben, bei denen eine Abgrabungsgenehmigung beantragt wurde, diese sich noch im laufenden Genehmigungsverfahren befindet. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sande, Kiese und Tone) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht. Die Daten sind tagesaktuell.
05166000
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bodenschatz
Bodenschätze
Brüggen
Grefrath
Kempen
Kies
Kreis Kleve
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Nettetal
Niederkrüchten
opendata
Sand
Schwalmtal
Ton
Tönisvorst
Umwelt
Viersen
Willich
Wirtschaft und Finanzen
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.05559568
6.62980952
51.16341828
51.42710319
b05faac7-2fed-4ffd-bf64-5988635443a1
application/xml
kvie_abgrabung_genehmigt
Abgrabungen Kreis Viersen
Es werden die Abgrabungen im Kreis Viersen angegeben, bei denen die Abgrabungsgenehmigung erteilt ist, der Abbau noch nicht angefangen hat. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sande, Kiese und Tone) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht. Die Daten sind tagesaktuell.
05166000
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bodenschatz
Bodenschätze
Brüggen
Grefrath
Kempen
Kies
Kreis Kleve
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Nettetal
Niederkrüchten
opendata
Sand
Schwalmtal
Ton
Tönisvorst
Umwelt
Viersen
Willich
Wirtschaft und Finanzen
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.05559568
6.62980952
51.16341828
51.42710319
efd12f84-f424-4fa7-b36c-5d421b6074e3
application/xml
kvie_abgrabung_inbetrieb
Abgrabungen Kreis Viersen
Es werden die Abgrabungen im Kreis Viersen angegeben, die in Betrieb sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sande, Kiese und Tone) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht. Die Daten sind tagesaktuell.
05166000
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bodenschatz
Bodenschätze
Brüggen
Grefrath
Kempen
Kies
Kreis Kleve
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Nettetal
Niederkrüchten
opendata
Sand
Schwalmtal
Ton
Tönisvorst
Umwelt
Viersen
Willich
Wirtschaft und Finanzen
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.05559568
6.62980952
51.16341828
51.42710319
f68e9e71-0356-4d41-935e-cd5b661b94e6
application/xml
kvie_abgrabung_abgeschlossen
Abgrabungen Kreis Viersen
Es werden die Abgrabungen im Kreis Viersen angegeben, die bereits abgeschlossen sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sande, Kiese und Tone) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht. Die Daten sind tagesaktuell.
05166000
Abgrabung
Abgrabungen
Auskiesung
Bodenschatz
Bodenschätze
Brüggen
Grefrath
Kempen
Kies
Kreis Kleve
Kreis Viersen
Kreis Wesel
Nettetal
Niederkrüchten
opendata
Sand
Schwalmtal
Ton
Tönisvorst
Umwelt
Viersen
Willich
Wirtschaft und Finanzen
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.05559568
6.62980952
51.16341828
51.42710319
86728444-639b-4908-8b5d-d553348d7438
application/xml
Abgrabungen Kreis Wesel
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
kwes_abgrabung_beantragt
Abgrabungen beantragt
Es werden die Abgrabungen im Kreis Wesel angegeben, die beantragt wurden. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
Geowissenschaften
Umwelt
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Alpen
Auskiesung
beantragt
Bodenschatz
Bodenschätze
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Kies
Kreis Wesel
Lehm
Moers
Nass
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rheinberg
Sand
Schermbeck
Sonsbeck
Ton
Trocken
Umwelt
Voerde
Wesel
Xanten
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
d2886757-ea12-4f4a-8ddf-d11b198b7256
application/xml
kwes_abgrabung_genehmigt
Abgrabungen genehmigt
Es werden die Abgrabungen im Kreis Wesel angegeben, die bereits genehmigt sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
Geowissenschaften
Umwelt
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Alpen
Auskiesung
beantragt
Bodenschatz
Bodenschätze
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Kies
Kreis Wesel
Lehm
Moers
Nass
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rheinberg
Sand
Schermbeck
Sonsbeck
Ton
Trocken
Umwelt
Voerde
Wesel
Xanten
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
4e137fb7-f3be-491d-ae3d-bd0dbc0f5db4
application/xml
kwes_abgrabung_inbetrieb
Abgrabungen in Betrieb
Es werden die Abgrabungen im Kreis Wesel angegeben, die in Betrieb sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
Geowissenschaften
Umwelt
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Alpen
Auskiesung
beantragt
Bodenschatz
Bodenschätze
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Kies
Kreis Wesel
Lehm
Moers
Nass
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rheinberg
Sand
Schermbeck
Sonsbeck
Ton
Trocken
Umwelt
Voerde
Wesel
Xanten
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
cb772a3e-5627-4285-9078-4ee3b0dbb896
application/xml
kwes_abgrabung_abgeschlossen
Abgrabungen abgeschlossen
Es werden die Abgrabungen im Kreis Wesel angegeben, die bereits abgeschlossen sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
Geowissenschaften
Umwelt
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Alpen
Auskiesung
beantragt
Bodenschatz
Bodenschätze
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Kies
Kreis Wesel
Lehm
Moers
Nass
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rheinberg
Sand
Schermbeck
Sonsbeck
Ton
Trocken
Umwelt
Voerde
Wesel
Xanten
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
12861359-1604-4dc2-b3e0-e8d0fc8c5140
application/xml
kwes_abgrabung_zeitschritte
Abgrabungen in Zeitschritten
Es werden die Abgrabungen im Kreis Wesel in Zeitschritten angegeben. Die Zeitschritte umfassen jeweils ein Jahrzehnt. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sand, Kies, Ton) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht.
Geowissenschaften
Umwelt
AbgrabG
Abgrabung
Abgrabungen
Alpen
Auskiesung
beantragt
Bodenschatz
Bodenschätze
Dinslaken
Hamminkeln
Hünxe
Kamp-Lintfort
Kies
Kreis Wesel
Lehm
Moers
Nass
Neukirchen-Vluyn
Nordrhein-Westfalen
NRW
NW
opendata
Rheinberg
Sand
Schermbeck
Sonsbeck
Ton
Trocken
Umwelt
Voerde
Wesel
Xanten
urn:adv:crs:etrs89_utm32
6.28155134
6.95498301
51.38356939
51.82465684
49e5cb58-bd9c-4633-90bf-3dc73acd1c47
application/xml