Der Regionalplan Ruhr als einheitlicher, flächendeckender und fachübergreifender Plan berücksichtigt veränderte Rahmenbedingungen der Raumentwicklung wie den demographischen Wandel sowie den Struktur- und Klimawandel. Ausschnitt: Bottrop
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Bottrop, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (administrative) (055120000000) | 6.75°/51.46° | 7.09°/51.68° |
055120000000 |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Weitere Verweise (3)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Anwendungseinschränkungen |
Darstellung der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung und der daraus abgeleiteten Art der Bodennutzung |
---|
Kontakt
Ansprechpartner
Stadt Bottrop - Amt für Informationsverarbeitung (12)
Böckenhoffstraße 44-46
|
Herausgeber
Stadt Bottrop - Amt für Informationsverarbeitung (12)
Böckenhoffstraße 44-46
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
---|
Digitale Repräsentation |
Vektor |
---|
Fachliche Grundlage |
Dem Regionalverband Ruhr (RVR) ist am 21.10.2009 per Gesetz die Regionalplanung als staatliche Aufgabe für sein Verbandsgebiet übertragen worden. |
---|
Herstellungsprozess |
Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt Nordrhein-Westfalen am 28. Februar 2024 ist der Regionalplan Ruhr offiziell in Kraft getreten. Das Verfahren zur Neuaufstellung des Regionalplanes Ruhr durch die Regionalplanung im RVR ist damit erfolgreich abgeschlossen. |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
1ec107fc-bd57-4e5a-b060-6c55c11860bd |
---|
Aktualität der Metadaten |
18.03.2025 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
Geodatenkatalog Niederrhein
|
---|---|
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
|