Es werden die Abgrabungen im Kreis Viersen angegeben, die in Betrieb sind. Die Gewinnung von Bodenschätzen (Sande, Kiese und Tone) bedarf der Genehmigung. Bei Abgrabungen wird zwischen Nass- und Trockenabgrabungen unterschieden. Bei Nassabgrabungen wird durch die Auskiesung Grundwasser freigelegt und dadurch ein Gewässer hergestellt, bei Trockenabgrabungen nicht. Die Daten sind tagesaktuell.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland (administrative) (05166) | 6.068°/51.167° | 6.626°/51.425° |
051660000000 |
Regionalschlüssel |
---|
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Querverweise (3)
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Datenlizenz Deutschland – Zero – Version 2.0 Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 [https://www.govdata.de/dl-de/zero-2-0] |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Anbieter
Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)
Friedrich-Heinrich-Allee 130
|
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Fachliche Grundlage |
Der Regionalplan der Bezirksregierung Düsseldorf dient als Fachliche Grundlage für die Abgrabungen. In diesem wird über einen Zeitraum von 20 Jahren die Rohstoffgewinnung sichergestellt. Abgrabungen können im Trockenabbau (nach dem Abgrabungsgesetz NRW - AbgrabG) oder im Nassabbau als Gewässerausbauverfahren nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) i. V. m. dem AbgrabG genehmigt und betrieben werden. |
---|