UTM-Gitternetze in 100m Auflösung mit der Anzahl Einwohner für Brüggen. Werte von 1 bis 4 werden zum Zwecke der Anonymisierung in den Vektorformaten als "NULL" angegeben. Aktualisierung jährlich mit dem Stichtag 01.01.
WMS
Features
WFS
Shapefiles
GeoPackage
KML
GeoJSON
Das Portal „Informationen zu Erneuerbaren Energien im Kreis Kleve“ informiert zu den Themen Solarenergie und Windkraft im Kreis Kleve. Anhand der Karten kann ein Überblick über die Potentiale und dem Stand des Ausbaus an erneuerbaren Energien im Kreis Kleve eingesehen werden. Darüber hinaus werden im Themenbereich Solar – PV-Freiflächenanlagen Karten für Kriterien bezüglich des Ausbaus von PV-Freiflächenanlagen zur Verfügung gestellt.
Der Layer „Ausschluss Flächen“ stellt für die Kommune Geldern, die auszuschließenden Flächen für raumbedeutsame Freiflächenphotovoltaikanlagen entsprechend Landesentwicklungsplans dar. Die Daten stammen vom Energieatlas des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen und sind pro Kommune ausgewertet.
Die Ratswahlbezirke werden räumlich anhand der durchschnittlichen Anzahl der Wahlberechtigten mit einer Abweichung von +/- 15% vom Durchschnitt innerhalb von Kleve vom Wahlausschuss festgesetzt. Die Daten umfassen die aktuellen Wahlbezirksgeometrien. Sie werden vor jeder Wahl neu festgelegt bzw. beschlossen.
Dieser Datensatz enthält die vereinfachten Umringe und die minimal umgebenden Rechtecke (Bounding Box) um das Gemeindegebiet der Gemeinde Uedem. Grundlage sind die Gemeindegrenzen des Verbands. Da die zugrundeliegenden Daten einen sehr hohen Detailgrad haben, und die Punktmenge für viele weitere Anwendungen zu hoch ist, werden die Daten über einen Douglas-Peucker-Filter mit einer Toleranz von 20m generalisiert (vereinfacht) und anschließend als OGC WKT String in Textdateien ausgegeben. Diese Textdatei liegt jeweils sowohl in EPSG:4326 (WGS 84) als auch in EPSG:25832 (UTM-32N auf ETRS) vor.
Die Texte zu den Jagdbezirke, in denen die Jagd ausgeübt werden darf, sind die Jagdbezirksbezeichnungen. Sie sind entweder Eigenjagdbezirke oder gemeinschaftliche Jagdbezirke. Die Ausübung der Jagd ist im Bundesjagdgesetz (BJagdG) und im Landesjagdgesetz (LJG) geregelt. Dieser Datensatz enthält die Namen der ca. 300 Jagdbezirke. Die Grenzen der Jagdbezirke sind nicht in allen Bereichen flurstücks- oder grundstücksscharf erfasst. Der Datensatz wird in unregelmäßigem Rhythmus bei tatsächlichen Änderungen der Bezirke fortgeführt.
Es handelt sich um eine aktuelle Übersicht aller Standorte zur Geschwindigkeitsüberwachung des Straßenverkehrsamtes (Abteilung Verkehrsordnungswidrigkeiten) die regelmäßig durch MitarbeiterInnen des Außendienstes überwacht werden.
Die Stimmbezirke können anhand der ortsüblichen Gegebenheiten innerhalb der kommunalen Ratswahlbezirke festgelegt werden. Jeder Stimmbezirk entspricht einem Wahlbüro. Die Daten umfassen die aktuellen Wahlbezirksgeometrien von Issum.