Die Daten zum Kanalnetz der Stadt Dinslaken beschreiben detailliert dessen lage- und höhenmäßigen Aufbau . Ein solches Netz dient der Unterhaltung des Entwässerungssystems. Die dargestellten Daten dienen lediglich der Information und sind kein amtlicher Nachweis.
Der Datensatz „Potentielle Dachanlagen im privaten Bereich“ stellt die für die Kommune Wachtendonk potentiellen Dachflächen dar, wodurch die maximale Modulfläche und die mögliche installierbare Leistung angegeben werden. Die Daten stammen vom Energieatlas des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen und sind pro Kommune ausgewertet.
Dieses Plugin bietet die Möglichkeit, Flurstücke innerhalb von Nordrhein-Westfalen zu finden. Datengrundlage sind „WFS NW ALKIS Vereinfacht“ von Geobasis NRW und die KRZN-WFS "ALKIS Vereinfacht". Der Luftbildfinder NRW setzt die Installation mindestens der Version 3.22.0 des OpenSource-GIS „QGIS“ voraus und ist dann innerhalb von QGIS als Erweiterung aus dem offiziellen QGIS-Plugin-Repository verwendbar. Die Aktualisierung der Erweiterung findet bei Bedarf statt.
Dieser Datensatz enthält die vereinfachten Umringe und die minimal umgebenden Rechtecke (Bounding Box) um das Gebiet der Stadt Hamminkeln. Grundlage sind die Gemeindegrenzen des Verbands. Da die zugrundeliegenden Daten einen sehr hohen Detailgrad haben, und die Punktmenge für viele weitere Anwendungen zu hoch ist, werden die Daten über einen Douglas-Peucker-Filter mit einer Toleranz von 20m generalisiert (vereinfacht) und anschließend als OGC WKT String in Textdateien ausgegeben. Diese Textdatei liegt jeweils sowohl in EPSG:4326 (WGS 84) als auch in EPSG:25832 (UTM-32N auf ETRS) vor.
Dieser Datensatz enthält die vereinfachten Umringe und die minimal umgebenden Rechtecke (Bounding Box) um das Gebiet des Zweckverbands Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN). Da verschiedene Anwendungen verschiedene Ausdehnungen des Verbandsgebiets benötigen, liegt dieses in drei verschiedenen Ausprägungen vor, die jeweils durch die Anzahl der enthaltenen Kreise bzw. kreisfreien Städte unterschieden sind: "_4": Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel und Stadt Krefeld "_5": Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Krefeld und Stadt Bottrop "_6": Kreis Kleve, Kreis Viersen, Kreis Wesel, Stadt Krefeld, Stadt Bottrop und Kreis Mettmann Grundlage sind die Gemeindegrenzen des Verbands. Da die zugrundeliegenden Daten einen sehr hohen Detailgrad haben, und die Punktmenge für viele weitere Anwendungen zu hoch ist, werden die Daten über einen Douglas-Peucker-Filter mit einer Toleranz von 20m generalisiert (vereinfacht) und anschließend als OGC WKT String in Textdateien ausgegeben. Diese Textdatei liegt jeweils sowohl in EPSG:4326 (WGS 84) als auch in EPSG:25832 (UTM-32N auf ETRS) vor.