Im Falle einer Tierseuche stehen von den Veterinäramtern Kreis Viersen, Kreis Wesel, Kreis Kleve und der Stadt Krefeld gegebenenfalls eingerichtete Sperrbezirke, Beobachtungsbezirke, Restriktionsgebiete, Überwachungszonen und Hochrisikozonen. Eventuelle Tötungszonen stehen intern zur Verfügung. Da diese Flächen zeitnah im Fall einer Tierseuche benötigt werden, sind die Dienste dauerhaft verfügbar, aber grundsätzlich leer. Aktualisierungen von intern in den Dienst erfolgen über Nacht.
Dieser Datensatz umfasst alle Texte (Punktnummern) der Grenzpunkte (GP) des amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) des Kreises Kleve, die nicht in der Liegenschaftskarte dargestellt werden. Dieses können zum Beispiel historische oder vorläufige Grenzpunkte sein.
Das Geoportal zeigt Notfallinformationspunkte. Wenn die Kreisleitstelle, z.B. aufgrund einer technischen Störung für Bürgerinnen und Bürger über die einheitliche Notrufnummer 112 nicht erreichbar ist oder wenn das Telekommunikationsnetz in Teilen des Kreises Wesel oder sogar dem gesamten Kreisgebiet ausfällt, stehen im Kreis Wesel sogenannte Notfallinformationspunkte (NIP) bereit, die im Bedarfsfall besetzt werden.
Inhaltlich erhalten Sie hier die Umringe aller rechtskräftigen Landschaftspläne der Städte und Gemeinden im Kreis Viersen mit Verlinkungen auf hinterlegte Dokumente. Bei einigen wenigen Plänen liegen die Daten bereits vollvektoriell vor. Für weitergehende Dokumente (z.B. den Plan als PDF oder die Begründung) verwenden Sie bitte die Links, die in dem Layer "LP-Plan" enthalten sind. Für weitergehende Dokumente (z.B. den Plan als PDF oder die Begründung) verwenden Sie bitte die Links, die in der Layergruppe "Geltungsbreiche" enthalten sind. Georeferenzierte Raster-Pläne finden Sie in der Gruppe "Raster". Die Daten der vollvektoriell vorliegenden Pläne finden Sie in der Layergruppe "Vektor" mit dem Prefix "LP". Die Daten sind tagesaktuell.